Fünf Kränze am Schwyzer Kantonalen Schwingfest
Das gab es noch nie im Muotathal
Das war selbst für die Schwingerhochburg Muotathal ein Novum: Vier Neukranzer an einem Schwingfest und seit zehn Jahren erstmals wieder fünf Kränze. Auf dem Bild von links nach rechts die Neukranzer Ralf Schelbert, Andreas Gwerder, Silvan Betschart und Theo Blaser, rechts aussen Kranzer Carlo Gwerder.
Brünigkranz für Guido Gwerder
Guido Gwerder gewann am vergangenen Sonntag seinen ersten Brünigkranz. Zum Auftakt musste er gegen den Verteidigungsstarken Johann Borcard ein Unentschieden hinnehmen. Dann folgten zwei Siege über den fast unbezwingbaren Philipp Reusser und Marc Guisolan. Nach dem Mittagessen folgte eine schnelle Niederlage gegen Joel Wicki. Im fünften Gang bezwang Guido den Berner Ruedi Roschi platt. Dank der Note neun im sechten Gang gegen Jonas Brun gewann Guido im Rang 7.b mit 56.25 Punkten seinen ersten Brünigkranz. Dies ist seit dem Stooskranz 2005 sein zweiter Bergkranz. Zudem ist die der 20. Kranz seiner Karriere und der fünfte dieser Saison.
Der zweite Muotathaler Teilnehmer; Andreas Gwerder, schied nach vier Gängen aus.
Sieger wurde Thomas Sempach. Ihm genügte ein gestellter Schlussgang gegen Vorjahressieger Bernhard Kämpf.
Selektion ESAF 2019 in Zug
Für den Saisonhöhepunkt, das Eidgenössische Schwing- und Älplerfest von 24./25. August 2019 in Zug, haben sich zwei Muotathaler qualifiziert. Dario Gwerder und Stefan Heinzer werden die Farben des Schwingklub Muotathal vertreten.
Für Stefan ist es nach 2013 (Burgdorf) und 2016 (Estavayer) die dritte Teilnahme. Dario Gwerder kann nach 2016 zum zweiten Mal teilnehmen.
Herzliche Gratulation den beiden Selektionierten und viel Erfolg in Zug!